Results for 'Hans Christian Von Baeyer'

991 found
Order:
  1.  8
    Dr. William Small: Echoes of a Quiet Life.Hans Christian Von Baeyer - 2005 - Science & Education 14 (3-5):339-351.
  2. On the consilience between QBism and Phenomenology.Hans Christian von Baeyer - 2023 - In Philipp Berghofer & Harald A. Wiltsche (eds.), Phenomenology and Qbism: New Approaches to Quantum Mechanics. New York, NY: Routledge.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Das Projektionsplanetarium als hyperreales Environment.Hans-Christian von Herrmann - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):28-41.
    In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Jenaer Zeiss-Werk im Auftrag des Deutschen Museums in München das Projektionsplanetarium als immersives Modell des Universums entwickelt. In ihm hallte eine lange Geschichte von Himmelsgloben, Armillarsphären, Astrolabien und mechanischen Planetarien nach, die seit der Antike als astronomische Demonstrationsobjekte gedient hatten. Erstmals aber fand sich diese Aufgabe nun mit einer Simulation des raum-zeitlichen In-der-Welt-Seins des Menschen verbunden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Das Projektionsplanetarium als hyperreales Environment.Hans-Christian von Herrmann - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):27-40.
    "In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Jenaer Zeiss-Werk im Auftrag des Deutschen Museums in München das Projektionsplanetarium als immersives Modell des Universums entwickelt. In ihm hallte eine lange Geschichte von Himmelsgloben, Armillarsphären, Astrolabien und mechanischen Planetarien nach, die seit der Antike als astronomische Demonstrationsobjekte gedient hatten. Erstmals aber fand sich diese Aufgabe nun mit einer Simulation des raum-zeitlichen In-der-Welt-Seins des Menschen verbunden. In the years following the First World War, commissioned by the German Museum in Munich, the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Odyssey without Nostos, or, From Globe to Planet.Hans-Christian von Herrmann - 2018 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 9 (1):147-156.
    We are witnessing a return of cosmology in 20th and 21st century thinking. It is cosmology in the ancient greek sense of the word which addressed the entirety of what surrounds and carries us. Another term for this ongoing transformation is the ›planetary‹ which isn’t simply a synonym for the ›global‹. The planetary means a kind of boundless pervasion based on science and technology and transposing planet earth and human life from a culture-historical to a cosmic scale.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Odyssey without Nostos, or, From Globe to Planet.Hans-Christian von Herrmann - 2018 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 9 (1):148-157.
    We are witnessing a return of cosmology in 20th and 21st century thinking. It is cosmology in the ancient greek sense of the word which addressed the entirety of what surrounds and carries us. Another term for this ongoing transformation is the ›planetary‹ which isn’t simply a synonym for the ›global‹. The planetary means a kind of boundless pervasion based on science and technology and transposing planet earth and human life from a culture-historical to a cosmic scale.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Lesen: ein Handapparat.Hans-Christian von Herrmann (ed.) - 2015 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Was heisst Lesen? Es sind zunachst die Textwissenschaften, die hier Auskunft geben, von der Literatur- uber die Kultur- bis zur Rechtswissenschaft. Mit der Literatur teilen sie die Auffassung, dass dem Lesen nur in flagranti auf die Spur zu kommen ist, im Versuch also, das Lesen zu lesen. Die Materialitat gedruckter Texte und ihre Lesbarkeit ist Sache der Typografie. Eine semiotisch informierte Wissenschaftsphilosophie vermag aufzuzeigen, inwiefern auch die Naturwissenschaften lesend auf ihre Gegenstande stossen. Und schliesslich setzen auch neuro- und kognitionswissenschaftliche Forschungsansatze (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Hegels enzyklopädisches System der Philosophie: von der "Wissenschaft der Logik" zur Philosophie des absoluten Geistes.Hans-Christian Lucas, Burkhard Tuschling & Ulrich Vogel (eds.) - 2004 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Kann ein Werk, das vor allem Handbuch zu den Vorlesungen sein sollte, mit seinen Kurzfassungen von Logik und Phanomenologie die in den entsprechenden Buchern vorgelegten Entwurfe uberhaupt adaquat wiedergeben? Wie sind die Veranderungen bezuglich der Einleitungsfunktion der Phanomenologie zu bewerten? Wie schliesslich sind die auch sonst nur in Vorlesungsmitschriften uberlieferten Systemteile zur Philosophie der Natur und zur Philosophie des Geistes im Gesamtzusammenhang des Systems zu deuten? - Dies sind nur einige der Fragen, die der vorliegende Band aufgreift, um gleichzeitig eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  1
    Personarum Trinitas: die trinitarische Gotteslehre des heiligen Thomas von Aquin.Hans Christian Schmidbaur - 1995 - St. Ottilien: EOS.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte.Hans-Christian Lucas & Otto Pöggeler - 1986
    English summary: The objective of this volume is to change the image of Hegel as a philosopher of the Prussian state, as one who, concerned only about his career, spoke in praise of the king of Wurttemberg, and as an author who, under the influence of the Carlsbad Decrees, completely changed his philosophy of right. In addition to historical studies, the volume presents a number of predominantly systematic works in order to shed light on the history of the development of (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Logik und Geschichte in Hegels System.Hans-Christian Lucas & Guy Planty-Bonjour (eds.) - 1989 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Inhalt: O. Poggeler: Vorwort - Publikationen des Hegel-Archivs (Bochum) - Publications du Centre de Recherche et de Documentation sur Hegel et sur Marx (Poitiers) - G. Planty-Bonjour: In memoriam Claude Bruaire - Die Lehren der Geschichte: J. D'Hondt: Les lecons hegeliennes de l'histoire - N. Waszek: Weltgeschichte und Zeitgeschehen. Hegels Lekture des Globe - B. Bourgeois: Hegel et la deraison dans l'histoire - D. Souche-Dagues: La 'fierte' de l'Esprit - Dialektische Logik und Geschichtsmetaphysik: O. Poggeler: Geschichte, Philosophie und Logik bei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  56
    The Identification of Vernunft and Wirklichkeit in Hegel.Hans-Christian Lucas - 1993 - The Owl of Minerva 25 (1):23-45.
    It is well known that Hegel’s Philosophy of Right initiated, when it first appeared, a dispute about his philosophy in general that has not abated to the present day. The initial grounds for this dispute included: Hegel’s often virulent attacks, in the Philosophy of Right, on contemporaries such as Fries, Hugo, and von Haller; the question of his political stance within Prussia, which was then rapidly developing into a reactionary, authoritarian state; in other words, the question of Hegel’s political accommodation, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Zur Auslegungsgeschichte von Psalm 6.Hans Christian Knuth - 1971
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Aesthetics East and West: philosophy, music and art.Hans Christian Günther (ed.) - 2017 - Nordhausen: Verlag Traugott Bautz.
    This volume contains the proceedings of a conference in Meran in October 2015 on intercultural aesthetics with the addition of some external contributions. Two general papers on the topic concerned (Ram Adhar Mall, Giusi Strumiello) are followed by contributions on music (H.-C. Günther on Mahler and on Busoni, Yoon Young Serena Kim on Yun Isang), Indian and Chinese art (Ram Adhar Mall, Harro von Senger, Gabriele Kiesewetter), urban planning (Thilo Hilpert) and film (Udo Steinbach). The contributions on art and urban (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Praktische Philosophie in Fichtes Spätwerk: Beiträge Zum Fünften Internationalen Fichte-Kongreβ »Johann Gottlieb Fichte. Das Spätwerk (1810-1814) Und Das Lebenswerk« in München Vom 14. Bis 21 Oktober 2003. Teil Ii.Günter Zöller & Hans Georg von Manz (eds.) - 2006 - Brill | Rodopi.
    InhaltVorwort SiglenverzeichnisJakub KLOC-KONKOLOWICZ: »Jeder wird Gott« – Zur Erfüllung des Gesetzes und zumStatus des handelnden Ich Claus DIERKSMEIER: Über die Wirtschaftstheorie in Fichtes Rechtslehre von 1812 Bernhard JAKL: Recht und Zwang in Fichtes Rechtslehre von 1812 Bärbel FRISCHMANN: Fichte über den Rechtsstaat als Sozialstaat Christian STADLER: Dimensionen und Wandlungen des Fichteschen Rechtsbegriffes im Vergleich Jena – Berlin C. Jeffery KINLAW: Law, Morality and Bildung in the 1812 Rechtslehre Claude PICHÉ: L’instauration d’un ordre juridique juste d’après Fichte Gaetano RAMETTA: Das (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Vermischte schriften über sttatswirthschaftliche!: philosopische und andere wissenschaftliche gegenstände.Christian Jacob Kraus, David Hume, Johannes Voigt & Hans Jacob von Auerswald - 1808 - Culture Et Civilisation.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  17
    Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - Sellier de Gruyter.
    A year ago, the "Draft Common Frame of Reference" was published for the first time in an interim outline edition. Now we proudly present the final outline edition of the DCFR. - revision of the already published text to take account of the public discussion - major new topics covered - an additional section on the principles underlying the model rules - revised and expanded list of definitions The six-volume full edition of the DCFR including all comments and notes will (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  18.  16
    Book II. Contracts and other juridical acts.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Book I. General provisions.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    Book III. Obligations and corresponding rights.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
  21.  16
    Book IX. Proprietary security in movable assets.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    Book IV. Specific contracts and the rights and obligations arising from them.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
  23.  7
    Model Rules.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  15
    Academic contributors and funders.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
  25.  10
    Annex. Definitions.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    Book VIII. Acquisition and loss of ownership of goods.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  12
    Book V. Benevolent intervention in another’s affairs.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  16
    Book VI. Non-contractual liability arising out of damage caused to another.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  20
    Book VII. Unjustified enrichment.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  19
    Book X. Trusts.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    Introduction.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Principles.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  8
    Table of Destinations.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Table of Derivations.Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar - 2009 - In Hans Schulte-Nölke, Eric Clive & Christian von Bar (eds.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law: Draft Common Frame of Reference . Outline Edition. Sellier de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Reflexion und konkrete Subjektivität: Beiträge zum 100. Geburtstag von Hans Wagner (1917-2000).Christian Krijnen, Kurt Walter Zeidler & Hans Wagner (eds.) - 2017 - Wien: Ferstl & Perz Verlag.
    Hans Wagner (1917-2000) hat Mitte des vorigen Jahrhunderts eine systematische Erneuerung der Transzendentalphilosophie in Angriff genommen: eine an Kants subjektheoretischem Geltungsbegriff orientierte und Problementwicklungen des deutschen Idealismus, des Neukantianismus und der Phanomenologie integrierende Transzendentalphilosophie. Diese Gedenkschrift zu seinem hundertsten Geburtstag enthalt Beitrage von Reinhold Aschenberg, Reinhold Breil, Martin Bunte, Werner Flach, Klaus Ganglbauer, Bernward Grunewald, Reinhard Hiltscher, Christian Krijnen, Peter Michael Lippitz, Steinar Mathisen, Gerhard Seel, Manfred Wetzel und Kurt Walter Zeidler, welche die Philosophie Wagners in ihrem historischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Reden von Alfred Grosser, Hans-Gert Pöttering, Robert Zollitsch.Christian Frietsch, Frank Marrenbach, Roger Casement, Alfred Grosser, Hans-Gert Pöttering & Robert Zollitsch (eds.) - 2016 - Baden-Baden: Nomos.
    Nach den Anschlagen in Paris, Brussel und Nizza und den verzweifelten Erklarungsversuchen sind die Baden-Badener Reden von Alfred Grosser, Hans Gert-Pottering und Robert Zollitsch eine grosse Hilfe. Eine Hilfe, die schmerzenden Erfahrungen des Augenblicks in einen grosseren Zusammenhang zu bringen. Wenn etwa Alfred Grosser in seiner Rede den Bogen zu seiner eigenen Biografie hin zu den Banlieues unserer Tage in Paris spannt. "Ich bin seit 1937 Franzose, unsere Erziehungsministerin ist Franzosin seit 1995, unser Premierminister seit 1982, die Burgermeisterin von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  26
    Theo-logic: theological logical theory.Hans Urs von Balthasar - 2000 - San Francisco: Ignatius Press.
    v. 1. Truth of the world -- v. 2 Truth of God -- v. 3. The spirit of truth.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Dilthey als Wissenschaftsphilosoph.Christian Damböck & Hans-Ulrich Lessing (eds.) - 2016 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die Dilthey-Forschung der letzten Jahre hat Dilthey tendenziell von dem Bild einer rein 'kontinentalen' Philosophie der Hermeneutik des Lebens weggerückt. Vielmehr war sein Wissenschaftsverständnis holistisch und einem umfassenden Erfahrungsbegriff verpflichtet. Statt Geistes- und Naturwissenschaften einander entgegenzusetzen, brachte er eine empiristisch eingestellte akademische Philosophie auf den Weg.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  15
    Christianity and World Religions: Paths to Dialogue with Islam, Hinduism, and Buddhism.Donald G. Luck, Hans Kung, Josef van Ess, Heinrich von Stietencron, Heinz Bechert & Peter Heinegg - 1997 - Buddhist-Christian Studies 17:231.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  39
    Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland.Henning M. Beier, Martin Bujard, Klaus Diedrich, Horst Dreier, Helmut Frister, Heribert Kentenich, Hartmut Kreß, Jan-Steffen Krüssel, Annika K. Ludwig, Eva Schumann, Thomas Strowitzki, Jochen Taupitz, Christian J. Thaler, Petra Thorn, Claudia Wiesemann & Hans-Peter Zenner - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (2):153-158.
    ZusammenfassungDie rechtliche Regelung der Fortpflanzungsmedizin ist dringend reformbedürftig. Das Embryonenschutzgesetz von 1990 erfasst die neuesten technischen Entwicklungen nicht, ist in manchen Bereichen unstimmig und lückenhaft, setzt die betroffenen Frauen, Paare und Kinder unnötigen gesundheitlichen Risiken aus, erschwert paradoxerweise die Durchsetzung von Kinderrechten und erzeugt Gerechtigkeitsprobleme und Rechtsunsicherheit für die betroffenen Paare und die behandelnden Ärztinnen und Ärzte.Das Embryonenschutzgesetz enthält zudem nur strafrechtliche Verbote. Diese erlauben keine angemessene Reaktion auf die medizinische Entwicklung und den gesellschaftlichen Wandel und werden der Komplexität der (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    BALTHASAR, Hans Urs von, L'Institut Saint-Jean : genèse et principesBALTHASAR, Hans Urs von, L'Institut Saint-Jean : genèse et principes.Christian Renauld - 1989 - Laval Théologique et Philosophique 45 (1):167-168.
  42.  7
    Certitudo salutis: die Existenz des Glaubens zwischen Gewissheit und Zweifel: Symposion aus Anlass des 75. Geburtstags von Hans Helmut Esser.Hans Helmut Esser, Michael Beintker & Rainer Albertz (eds.) - 1996 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    "Sagen, was Sache ist": Versuche explorativer Ethik: Festgabe zu Ehren von Hans G. Ulrich.Hans Günter Ulrich, Gerard Cornelis den Hertog, Stefan Heuser, Marco Hofheinz & Bernd Wannenwetsch (eds.) - 2017 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  22
    Musik--zu Begriff und Konzepten: Berliner Symposion zum Andenken an Hans Heinrich Eggebrecht.Hans Heinrich Eggebrecht, Michael Beiche & Albrecht Riethmüller (eds.) - 2006 - [Stuttgart]: Franz Steiner.
    Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, sei es aus musikhistorischer oder ethnomusikologischer Sicht, umkreisen zehn Beitrage das Thema aMusik - Zu Begriff und Konzepteno. Unter dieses Thema ein internationales Symposion in Berlin zu stellen, das zum Gedenken an Hans Heinrich Eggebrecht (1919-1999) veranstaltet wurde, erschien umso naheliegender, zumal Eggebrecht die Frage aWas ist Musik'o existenziell beruhrte, sie grundierte und sein Forscherleben als Musikwissenschaftler von den fruhen Veroffentlichungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den letzten Arbeiten durchzog. Inhalt Bruno Nettl: Was ist (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  20
    Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie.Hans Blumenberg - 2020 - Berlin: Suhrkamp. Edited by Benjamin Dahlke & Matthias Laarmann.
    1947 legt Hans Blumenberg aus Bargteheide in Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine unter schwierigsten persönlichen Umständen entstandene Dissertation 'Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie" vor. Hinter diesem Titel verbirgt sich eine mit ständigem Bezug auf die Philosophie Heideggers und seine "Fundamentalontologie' geführte Auseinandersetzung mit dem Denken des christlichen Mittelalters, in dem die Frage nach dem Grund des Seins eine so krisenhafte wie produktive Zuspitzung erfahren hatte. Die Dissertation wird von den Gutachtern Ludwig Landgrebe und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  53
    Karl Witte, ein Leben für Dante. Vom Wunderkind zum Rechtsgelehrten und größten deutschen Danteforscher, verfaßt vom Hermann Witte, bearbeitet und herausgegeben von Hans Haupt, Hans Christians Verlag Hamburg 1971, 321 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (4):365-366.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Menschliche Natur und moralische Paradoxa: aus der Sicht von Biologie, Sozialwissenschaften und Theologie.Hans May, Meinfried Striegnitz & Philip J. Hefner (eds.) - 1990 - Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Von Christus zu Dionysos: Nietzsches religiöse Entwicklung.Hans Pfeil - 1975 - Meisenheim (am Glan): Hain.
  49.  33
    "Aber ich strebe nach einer weitren Sphäre als bloß litterarischer Thätigkeit" Intentionen, Haltungen und Wirkungsfelder Christian Wilhelm von Dohms.Hans Erich Bödeker - 2002 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 54 (4):305-325.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  15
    Der Westen und die Menschenrechte: im interdisziplinären Gespräch mit Hans Joas.Hans Joas, Michael Kühnlein & Jean-Pierre Wils (eds.) - 2019 - Baden-Baden: Nomos.
    Die Geltung der Menschenrechte kann verteidigt werden. Wer zwischen der imperialen Behauptung, die Menschenrechte seien ein triumphales Produkt des "Westens", und der relativistischen Beteuerung, sie seien "bloss" westlich, nicht wahlen mochte, tut gut daran, die Debatte um die "affirmative Genealogie", die Hans Joas in seiner Apologie der Menschenrechte entwickelt hat, genau zu verfolgen. In "Der Westen und die Menschenrechte" plausibilisiert Joas noch einmal seinen Standpunkt und reagiert scharfsinnig auf die Debatte, die in diesem Buch durch namhafte Wissenschaftler gefuhrt wird. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 991